Die Corona-Pandemie setzte der Übernachtungsbranche weltweit zu. Reisebeschränkungen und Sonderauflagen sowie ein Lock-Down ruinierten zu dieser Zeit einige kleinere Hotelbetriebe, die selbst mit staatlicher Hilfsleistung nicht aufrecht zu halten waren. Wie allerdings die Research Plattform Statista bekannt gab, unterliegt die Hotelbranche international starker Umsatzprognosen und Nutzererwartungen. Im Marktsegment Hotels wird bis zum Jahr 2029 ein Umsatz von 474,7 Milliarden Euro erwartet. Kreuzfahrten dagegen bleiben im gleichen Zeitraum unterhalb der Erwartungsgrenze von 50 Milliarden Euro.

bis zum Jahr 2028 sollen die Anzahl der Nutzer im Hotelsegment gar auf 1,4 Milliarden weltweit steigen, wenngleich 2020 nur 429 Millionen erwartet wurden. Hotels sind und bleiben international die beliebtesten Unterkünfte der Reisenden vor Herbergen, Gästezimmern oder Ferienwohnungen. 

USA war auf Platz eins für Erwartungswert 2023

Das Marktsegment Hotels wurde im Jahr 2023 mit einem erstplatzierten Prognosewert für die USA von über 100 Milliarden Euro belegt, während Deutschland mit diesem Marktscreener nur knapp über 17 Milliarden Euro aufwies und Platz 4 blegte nach Großbritanien (ca. 19 Mil.). China belegte den Platz 2 mit einem üppigen Prognosewert von über 75 Milliarden Euro in der Hotellerie.

Die Idee mit der komfortablen Unterkunft

Früher mussten Reisende wenig komfortabel nächtigen in Schänken, Klöstern oder privaten Herbergen. Die Idee mit der Übernachtung mit Annehmlichkeiten soll ausgerechnet auf einen britischen Friseur zurückgehen, David Low. In der King Street 43 eröffnete 1774 nach seiner Initiative das erste Hotel in London. Reisende mit Budget fanden hier erstmals Daunendecken, warmes Wasser und mit Steinen vorgeheizte Betten vor. Die Hotellerie wurde geboren.

Heute groß, modern, teuer und speziell 

Im internationalen Tourismus sind Hotels beliebtester Übernachtungsstandard. Die größte Hotelanlage der Welt soll in Malaysia erbaut worden sein. In 1.760 Metern Höhe rund 50 Kilometer von Kuala Lumpur erwartet Reisende ein Hotelkomplex der Superlative mit unglaublichen 7.351 Zimmern. Seit seiner Eröffnung 2006 empfing die Hotelanlage weit mehr als 30 Mio. Gäste.

Die wohl ungewöhnlichste und teuerste Übernachtungsmöglichkeit findet der gut situierte Reisende in der Karibik. Für rund 200.000 € pro Nacht darf man sich die Meereswelt durch Panoramafenster ansehen; Das beherbergende U-Boot mit Sonderausstattung geht hier extra für seine Besucher auf Tauchgang.

Nicht nur eine gute Reputation zieht Gäste an 

In der Milllionenmetropole Los Angeles in den USA hat das Hotel "Cecil" einen höchst makaberen Ruf. Nach 1930 nahmen sich hier so einige Gäste das Leben, dass es nur noch "The Suicide" (sinnhaft: "Selbsmordhotel") genannt wurde. Zu den bekantesten Gästen sollen auch der Serienmörder Richard Ramirez gehört haben, der in den 1980ern mindestens 13 Menschenleben auf dem Gewissen hatte. Zuletzt fand man 2013 Die Leiche einer kanadischen Studentin im Wassertank des Hotels. Das Hotel darf ferner damit "werben", dass insgesamt 16 Todesfälle in seinen Wänden ungeklärt blieben.

---

Weitere Informationen:

Research Plattform Statista in Auswertung:"Prognose zum Umsatz im Markt für Hotels nach Segmenten weltweit* für die Jahre 2021 bis 2029"
Research Plattform Statista in Auswertung:"Hotels - Bedeutung der Hotellerie weltweit und in Deutschland"
Research Plattform Statista in Auswertung:"Umsatzprognose im Markt für Hotels in ausgewählten Ländern in 2023 "
Magazin Welt der Wunder in den Artikeln: "Wo steht das größte Hotel der Welt?" | "Wann eröffnete das erste Hotel?" | "Wo sollte man besser nicht einchecken?", Ausgabe 9/24, 2024. S. 70.
Frankfurter allgemeine Zeitung im Online-Artikel: "Tot im Wassertank", Stand: 06.03.2013

Copyright © Business-Administration.Info 2025 |  Alle Rechte vorbehalten  Dekorations-Icon  Impressum | Datenschutz & Datenschutzerklärung