Dass man Geld mit PayPal bequem transferieren kann, ist nichts neues. Man gibt einfach den gewünschten Betrag und die Email-Adresse des Empfängers an. Bleiben Sie stets auf der Hut, wenn Sie angeschrieben werden, man hätte Ihnen versehendlich Geld auf Ihr PayPal-Konto überweisen - schließlich habe man sich bei der Eingabe der Email-Adresse vertan. Solche Fälle kamen bereits häufig vor. Leider steckt mehr dahinter.

In einzelnen Fällen wurden die Zielpersonen mit im Bestfall Kleinbeträgen konfrontiert, die plötzlich auf Ihrem Konto des Zahlungsdienstleisters landeten. Danach die Bitte, den Betrag als Zahlungs-Variante "Familie und Freunde" zurückzusenden. Wenn man so freundlich ist, auf die Bitte einzugehen, kann dies in der Folge sogar zum Verhängnis werden. Denn die Zahlungen können uber einen Käuferschutz abgewickelt worden sein. Eine Rückzahlung wurde von den Betroffenen über eine private Zahlungsoption zurückgesendet. Der Käuferschutz bleibt aber immer noch aktiv. Nachdem der Betrüger Ihre Zahlung erhalten hat, lässt er seine Zahlung über das Käuferschutzsystem rückabwickeln; der Betrag wird den Opfern zweimal abgebucht.

Pävention:

Sollten Sie unbekannte Einzahlungen auf Ihrem PayPalkonto haben, lassen sie diese ausschließlich über die Rückzahlungsfunktion abbuchen. Diese erreichen Sie im Detailbereich der Buchungsposition.

 

 

Copyright © Business-Administration.Info 2025 |  Alle Rechte vorbehalten  Dekorations-Icon  Impressum | Datenschutz & Datenschutzerklärung